Pferdefuhrwerke auf Langeoog
Die Nordseeinsel Langeoog und ihre Pferdekutschen
Pferdefuhrwerke als Touristenattraktion und Taxi
Pferdefuhrwerke werden auf Langeoog zwar für den Warentransport nicht mehr benötigt, dennoch zählen sie weiterhin zu den Touristenattraktionen auf der Nordseeinsel.
Autos sind auf Langeoog grundsätzlich nicht zugelassen. Die frühere Pferdekutschen-Romantik ist heute jedoch überwiegend von modernen Elektrokarren ersetzt worden, welche sich mit einer geringen Geschwindigkeit auf der Insel bewegen dürfen.
Gäste können auf Langeoog ein Pferdefuhrwerk als Taxi nutzen und sich von jedem beliebigen Ort auf der Insel zu ihrem Ziel bringen lassen.
Es handelt sich konkret um Uwes Pferdemobil. Ein anderes Taxi gibt es nicht auf der Insel!
Uwes Pferdemobil - das Taxi von Langeoog
Häufig wird die Pferdekutsche zum Transport der Koffer zur Fähre bzw. zur Inselbahn benötigt. Eine solche ungewöhnliche Taxifahrt macht Spaß und gehört zu den nur in wenigen Orten möglichen Erlebnissen.
Eine weitere Attraktion bieten regelmäßig durchgeführte Inselrundfahrten mit dem Pferdewagen, der eine Att Planwagen ist. Es gibt kurze Rundfahrten und auch eine 3-Stunden-Fahrt. Auf diesen Fahrten lernen Sie als Urlauber die Insel Langeoog vom Fuhrwerk aus kennen. Die Kutscher weisen auf Sehenswürdigkeiten hin und erzählen während der Rundfahrt einige Anekdoten.
Übrigens sind die Kutschen barrierefrei, so dass auch Rollstühle transportiert werden können.
Schön bei einer Fahrt mit dem Pferdefuhrwerk auf Langeoog ist auch, dass man sich in dieser Zeit an der frischen und gesunden Nordseeluft aufhält.
Außerdem sind die Pferdekutschen natürlich ein beliebtes Fotomotiv.
Vom Versorgungsfahrzeug zur Touristen-Attraktion
Ansichtskarten der Insel Langeoog zeigen häufig ein Pferdefuhrwerk als Motiv. Auf der autofreien Insel verkehren zwar weiterhin von Pferden gezogene Wagen, ihre Bedeutung für die örtliche Wirtschaft ist jedoch seit einigen Jahren zurückgegangen.
Der Warentransport mit Pferdefuhrwerken auf Langeoog
Alle auf der Insel benötigten Waren werden mit der Fähre auf die Insel gebracht, der Weitertransport vom Hafen zum Ort erfolgte ursprünglich mit Pferdefuhrwerken.
Zu diesem Zweck wurden die angelieferten Güter in Langeoog vom Schiff auf Fuhrwerke umgeladen und zu ihrem Ziel gebracht. Heute sind auf Langeoog Elektrokarren zugelassen, sofern sie nicht mehr als fünfundzwanzig Stundenkilometer schnell sind.
Die entsprechenden Wagen reisen auf der Fähre zwischen Bensersiel und Langeoog auf der Fähre mit und steuern direkt nach der Ankunft auf der Insel die einzelnen Läden an, wo sie ihre Waren anliefern; ein Umladen der Güter nach Ankunft des Schiffes ist nicht mehr erforderlich. Auf Grund der Umstellung des Warentransports auf Elektrokarren haben Pferdefuhrwerke auf Langeoog ihre Bedeutung für den Lieferverkehr verloren.
Weitere Informationen über die Insel Langeoog finden Sie in Reiseführern und Büchern:
Reiseführer für Langeoog